Mitmachen
Artikel

Generalversammlung SVP Grosswangen

Die SVP Grosswangen kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. In der ersten Jahreshälfte 2024 beschäftigte sich die Partei intensiv mit den Kommunalwahlen, wo sie mit Monika Meier-Böll und Lukas Frieden in den Wahlkampf stiegen.

Am Freitagabend, 21. Februar 2025 fand die Mitgliederversammlung der SVP Grosswangen im Dorfsääli des Restaurant Ochsen in Grosswangen statt. Der Präsident Martin Hebeisen konnte rund 20 Mitglieder zur ordentlichen Jahresversammlung begrüssen. Zu Beginn der Versammlung konnten die anwesenden Mitglieder ein feines Nachtessen aus der Ochsenküche geniessen. Anschliessend eröffnete der Präsident die Mitgliederversammlung mit einem spannenden Jahresrückblick 2024.

Die SVP Grosswangen kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. In der ersten Jahreshälfte 2024 beschäftigte sich die Partei intensiv mit den Kommunalwahlen, wo sie mit Monika Meier-Böll und Lukas Frieden in den Wahlkampf stiegen. Mit der Kandidatur von Lukas Frieden meldete die SVP Grosswangen ihren Anspruch auf das Gemeindepräsidium und damit auch auf einen zweiten Sitz im Gremium an. Bei den Gemeinderatswahlen Ende April 2024 schaffte Monika Meier-Böll die Wiederwahl als Bildungsverantwortliche in den Gemeinderat von Grosswangen. Lukas Frieden blickt gelassen auf den verlorenen Wahlkampf 2024 zurück und ist überzeugt, dass die SVP-Ortspartei bei den nächsten Kommunalwahlen wiederum mit starken Kandidatinnen und Kandidaten antreten wird. Er bedankt sich bei allen für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. Der Präsident bedankt sich bei allen gewählten Kommissionsmitgliedern für ihr grosses Engagement, welches sie für die Gemeinde Grosswangen entgegenbringen.

Weitere Grosswanger Highlights waren unbestritten die grossartige Gewerbeausstellung Ende März, die Eröffnung des Erweiterungsbaus des Betagtenzentrums Linde aber auch die Gemeindeversammlung Mitte November, wo die Teilrevision der Ein- und Umzonung der Arbeitszone Feld zu vielen Diskussionen führte. Die Parteimitglieder konnten aber auch gemütliche Stunden an ihrem alljährlichen Parteipicknick auf dem Wellberg geniessen. Mit Freude präsentierte der Präsident das Aktivitätsprogramm der SVP Grosswangen, welche sich in ihrem 30-jährigen Jubiläumsjahr befindet.

Der Präsident blickt aber auch auf eine herausfordernde Zeit voraus. Die Lage in Europa sei angespannt und genau darum kämpfen wir für eine sichere Zukunft, eine Schweiz in Freiheit. Eine EU-Passivmitgliedschaft schadet unserem Erfolgsmodell. Die Schweiz ist erfolgreich, weil sie direktdemokratisch, unabhängig und weltoffen ist.
Die Gemeinderätin Monika Meier-Böll überbrachte interessante Neuigkeiten aus dem Gemeinderat. Die statutarischen Themen wie Genehmigung der Jahresrechnung und des Budgets 2025 gingen ohne Einwände über die Bühne. Neben einem Parteiaustritt konnte der Präsident drei Neumitglieder begrüssen. Leider musste der Parteivorstand die Demission ihrer Aktuarin Cornelia Birrer-Kirchhofer verkünden. Der Parteipräsident Martin Hebeisen und die anwesenden Mitglieder bedankten sich bei Cornelia Birrer-Kirchhofer für ihre vorzüglich geleistete Vorstandsarbeit in den letzten sechs Jahren. Leider konnte die vakante Stelle im Parteivorstand bis heute noch nicht besetzt werden.
Nach der Versammlung genossen die Mitglieder bei fröhlicher Stimmung ein feines Dessert und liessen den Abend ausklingen.

 

       Martin Hebeisen,
Parteipräsident SVP Grosswangen

 

Artikel teilen
weiterlesen
Kontakt
Roland Küng, Tannebach 37, 6018 Buttisholz
Telefon
079 942 60 55
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:

Diese Seite teilen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden